Arg

Arg
1. Arg denkt arg.
2. Arg hat (lässt) ärger Kind.Eiselein, 37.
3. Arg und karg (?) sind die Weiber bis in den Sarg.
4. Arg wider arg.
5. Es ist keiner so arg, er findet einen Aergern.
It.: Non fu mai un si tristo, che non fosse un peggior di lui.
Lat.: Nemo omnium pessimus.
6. Je ärger die Menschen, je ärger die Zeiten.
7. Je ärger, je besser.
8. Was arg ist, wird besser.
9. Was zu arg ist, ist zu arg, sagt Eduard Meyer in Hamburg.
Ein Sprichwort Ludwig Börne's das er in seinen Briefen aus Paris (Thl. 5 u. 6) häufig gebraucht; so kommt es z.B. im 26. Briefe vor. Durch die vielgelesenen ist es auch in anderer Mund gekommen.
*10. Berr sein ne a su ork uff da weecha Quork. (Hirschberg.)
Die Sache interessirt uns sehr wenig.
*11. Er ist so arg darauf wie ein Wolf aufs Heufressen. (Eifel.)
Ironisch von jemand, dem die Arbeit sehr wenig am Herzen liegt.
*12. 'S ist ärger als der tolle Wrangel.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
It.: Chi mal fa, mal pensa. (Pazzaglia, 278, 2.)
zu 2.
Dän.: Ingen er saa arg at han finder jo en verre. (Prov. dan., 34.)
zu 12.
Diese bei Gomolcke verzeichnete Redensart hat die Erinnerung an diesen schwedischen Feldherrn des Dreissigjährigen Krieges bewahrt.
13. Aerger ist offt besser worden.Henisch, 324, 9.
14. Es ist nichts arger, dann ein böss Weib.Eyering, II, 557.
15. Es ist nie so arg gewesen, es ward wieder gut.Petri, II, 273.
16. Je ärger dat Stück, je better dat Glück. (Waldeck.) – Curtze, 393, 366.
17. Wer arg ist, denckt arg.
Span.: El malo siempre piensa engaño. (Bohn I, 218.)
*18. Das ist ärger als arg.
*19. Es ist ärger, as d' Muetter ajenna.Tobler, 31.
*20. Sie sind arg drauf wie die Aare.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arg — ärg …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Arg — Arg, ärger, ärgste, adj. et adv. welches in seinen meisten Bedeutungen den Gegensatz von dem was gut ist, ausdrucket. Es bedeutet aber, 1. * Im physischen Verstande, was seiner Bestimmung nicht gemäß ist, schlecht. Diese Bedeutung ist im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ARG — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group, eine Gruppe von Kampfschiffen mit Flugzeugträger Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • arg — »schlimm, böse, schlecht«: Das altgerm. Adjektiv mhd. arc, ahd. arg, niederl. erg, aengl. earg, schwed. arg wurde in den alten Sprachzuständen in den Bed. »ängstlich, feige; geil, wolllüstig; (moralisch) schlecht« verwendet. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Arg — »schlimm, böse, schlecht«: Das altgerm. Adjektiv mhd. arc, ahd. arg, niederl. erg, aengl. earg, schwed. arg wurde in den alten Sprachzuständen in den Bed. »ängstlich, feige; geil, wolllüstig; (moralisch) schlecht« verwendet. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ArG — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem österreichischem Arbeits und Sozialrecht Archiv für… …   Deutsch Wikipedia

  • Arg — steht für: Aerolíneas Argentinas, eine argentinische Fluggesellschaft nach ICAO Code Alternate Reality Game Amphibious Ready Group Antirassismusgesetz Arbeitsruhegesetz, ein Gesetz aus dem österreichischem Arbeits und Sozialrecht Archiv für… …   Deutsch Wikipedia

  • ARG —  Pour l’article homophone, voir AAARGH. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}  …   Wikipédia en Français

  • ARG — puede referirse a: ARG, la abreviación de  Argentina. ARG, el cógigo FIFA para referirse a la Selección de fútbol de Argentina. ARG, el código IATA del Aeropuerto Regional de Wal …   Wikipedia Español

  • arg — Adj std. (8. Jh.), mhd. arc, ahd. ar(a)g Stammwort. Aus g. * arga Adj. feig ; das Wort gilt in alter Zeit als schlimmes Schimpfwort und hat ersichtlich eine sexuelle Nebenbedeutung, vermutlich beim homosexuellen Geschlechtsverkehr die passive… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • arg — prt. žr. 1 argi: Arg buvo obuolys tada teipo nuodingas APhVIII41 …   Dictionary of the Lithuanian Language

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”